Kindertagespflege Miriam Bennöhr

Ihre Tagesmutter in Braunschweig (westliches Ringgebiet)

Liebevolle und kleinkindgerechte Betreuung in kleiner Gruppe

In meiner Kindertagespflege in Braunschweig wird Ihr Kind Teil einer kleinen Gruppe von vier Kindern. Diese familiäre Umgebung schafft eine behutsame und kindgerechte Basis für den Übergang in die Fremdbetreuung. Hier erhält Ihr Kind die Aufmerksamkeit und Zuwendung, die es braucht, um sich sicher und geborgen zu fühlen.

Soziale Kompetenz spielerisch entwickeln 

Die Betreuung in einer altersgemischten Gruppe ermöglicht es den Kindern, wertvolle soziale Fähigkeiten zu entwickeln, in einem kleinen, schützenden Rahmen. Ihr Kind lernt:

  • Rücksicht auf die Bedürfnisse anderer Kinder zu nehmen.
  • Mit eigenen und fremden Gefühlen umzugehen.
  • Spielerisch Konflikte zu lösen und sich durchzusetzen.
  • Toleranz und Empathie im Umgang mit anderen.

Durch diese Interaktionen entstehen erste Freundschaften und ein soziales Gefüge, das den Kindern Halt gibt und ihre emotionale Entwicklung fördert.

Ein strukturierter und flexibler Tagesablauf

Kinder brauchen Sicherheit und Orientierung, die durch feste Strukturen und Rituale vermittelt werden. Deshalb achte ich in meiner Kindertagespflege auf einen verlässlichen, strukturierten Tagesablauf. Gleichzeitig bleibt genügend Raum, um flexibel auf die individuellen Bedürfnisse und Umstände der Kinder einzugehen.


Ein typischer Tag in meiner Kindertagespflege in Braunschweig

Gemeinsamer Start in den Tag

Nach der Ankunft aller Kinder starten wir mit einem gemeinsamen Frühstück. Das stärkt nicht nur die Kleinen für den Tag, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl.

Zeit an der frischen Luft und kreatives Spiel

Nach dem Frühstück verbringen wir viel Zeit draußen – bei nahezu jedem Wetter. Ob auf dem Spielplatz, bei einem Spaziergang oder bei Naturerkundungen: Bewegung und frische Luft gehören bei uns zum Alltag. Neben freiem Spiel biete ich regelmäßig kreative Spiel- oder Bastelangebote an.

Dank meiner guten Vernetzung mit anderen Tagesmüttern in Braunschweig treffen wir uns oft zu gemeinsamen Aktivitäten und Begegnungen. So können die Kinder in einer größeren Gruppe soziale Erfahrungen sammeln.

Mittagessen und Ruhezeit

Nach einem Mittagessen folgt eine Schlaf- oder Ruhezeit. Hier können die Kinder entspannen und neue Energie für den Nachmittag tanken.

Nachmittagssnack und freies Spiel

Bis zur Abholung der Kinder ist noch Zeit für einen kleinen Snack und freies Spielen, bei dem die Kleinen ihren Tag in Ruhe ausklingen lassen können.

Besondere Erlebnisse: Ausflüge und Aktivitäten

Zusätzlich zu unserem Tagesablauf stehen immer wieder besondere Ausflüge auf dem Programm, wie z. B.:

  • Besuche im Zoo, Theater oder Museum.
  • Ein Ausflug auf den Wochenmarkt, um frische Lebensmittel kennenzulernen.
  • Im Sommer: Erdbeeren pflücken oder ein Picknick im Park.

Regelmäßig besuchen wir auch einen Tageskinder-Treff in einer großen Turnhalle. Hier können die Kinder ihre motorischen Fähigkeiten durch Klettern, Hüpfen, Toben oder Bauen weiterentwickeln. Altersgerechte Spiel- und Fahrzeuge sorgen für jede Menge Spaß und Abwechslung. Gleichzeitig bietet der Treff den Kindern die Möglichkeit, mit anderen Kindern und Tagesmüttern in Kontakt zu kommen.

Enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern

Mir ist es sehr wichtig, mit Ihnen, den Eltern, eine enge und vertrauensvolle Kooperation einzugehen, die eine respektvolle und offene Zusammenarbeit schafft. Im Mittelpunkt soll Ihr Kind mit seinen Bedürfnissen und Wünschen stehen.

Als Eltern sind Sie die Experten für Ihr Kind. Mein Angebot sehe ich als Ergänzung zu Ihnen in den Bereichen Betreuung, Bildung und Erziehung Ihres Kindes. Ich möchte Sie qualifiziert unterstützen, damit Sie Beruf und Kind besser miteinander vereinbaren können.

Eine feste Bezugsperson über den gesamten Betreuungszeitraum

Gerade für Kleinkinder ist eine stabile Bindung zu ihrer Betreuungsperson entscheidend für ihr Wohlbefinden und ihre Entwicklung. In meiner Kindertagespflege bin ich über den gesamten Betreuungszeitraum hinweg die feste Bezugsperson für Ihr Kind.

Mein Ziel ist es, Ihrem Kind nicht nur Geborgenheit zu geben, sondern es auch individuell zu fördern. Dabei stehen die Bedürfnisse und das Tempo Ihres Kindes immer im Vordergrund. Durch die kleine Gruppengröße bleibt ausreichend Raum, um jedem Kind die nötige Aufmerksamkeit zu schenken.

Bedürfnisorientierte Eingewöhnungszeit für einen gelungenen Start

Besonders für kleine Kinder ist der Übergang in die Fremdbetreuung ein einschneidendes Erlebnis. Um Ihrem Kind einen guten Start zu ermöglichen, ist mir eine behutsame und individuelle Gestaltung der Eingewöhnungsphase in enger Kooperation mit Ihnen, den Eltern, sehr wichtig. Die Grundlage für den Ablauf der Eingewöhnung bildet das "Berliner Eingewöhnungsmodell". Durch meine Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, jedes Kind in seinem individuellen Tempo zu begleiten. Kein Kind ist wie das andere und deshalb passe ich den Eingewöhnungsprozess an die spezifischen Bedürfnisse und Gefühle Ihres Kindes an. Geduld, Empathie und ein offenes Ohr für die Signale Ihres Kindes stehen dabei im Mittelpunkt. 

Vertretung - Eine kontinuierliche Betreuung ist gewährleistet

Mit vier qualifizierten Tagesmüttern in meiner Umgebung arbeite ich in dem sogenannten "4-plus-1-Vertretungsmodell" zusammen.

Etwa ein- bis zweimal in der Woche treffen wir uns gegenseitig oder planen gemeinsame Aktivitäten und Angebote. Dadurch kann Ihr Kind auch zu einer anderen Tagesmutter, mit der ich zusammenarbeite, einen guten Kontakt aufbauen

Im Fall, dass ich selber einmal krank werde, könnte eine Kollegin, wenn von Ihnen gewünscht, die Betreuung Ihres Kindes übernehmen.

Somit kann eine kontinuierliche, unterbrechungsfreie Kinderbetreuung gewährleistet werden, auf die viele berufstätige Eltern angewiesen sind.